Zusammenfassung
Bei seiner Entwicklung zeigte sich bereits, dass die Ergebnisse des DemTect, eines
im deutschsprachigen Raum häufig genutzten kognitiven Screeningverfahrens, alters-,
aber nicht bildungsabhängig sind. Bislang standen deshalb Auswertungsroutinen für
Über- und Unter-60-Jährige zur Verfügung. Um den Alterseffekt umfassender beschreiben
zu können, wurde der DemTect nun bei Unter-40-Jährigen (n = 105; Altersmedian 33 Jahre
[18 – 39]) und Über-80-Jährigen (n = 68; Altersmedian 83 Jahre [80 – 93]) durchgeführt
und entsprechende Auswertungsroutinen wurden erstellt. Nach einer Transformierung
der Rohwerte, die sich wie gehabt an den Mittelwerten und Standardabweichungen der
jeweiligen Referenzgruppe orientiert, konnte eine Punktezuordnung vorgenommen werden,
nach der die Gruppen im transformierten Gesamtwert sowie den transformierten Subtestwerten
nicht mehr statistisch unterscheidbar sind. Der Median des transformierten Gesamtwerts
liegt bei 16 [5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
[11]
[12]
[13]
[14]
[15]
[16]
[17]
[18] für die jüngeren und bei 15 [5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
[11]
[12]
[13]
[14]
[15]
[16]
[17]
[18] für die älteren Probanden. Die neue Punktevergabe stellt eine Ergänzung zu den DemTect-Auswertungsmöglichkeiten
für die Gruppen der Unter-40- und der Über-80-Jährigen dar.
Abstract
The DemTect, a frequently used cognitive screening tool for the German-speaking population,
has been proven to be age-, but not education-dependent. To date, scoring routines
for persons under and over 60 years of age have been available. In order to describe
the age-effect more specifically, the DemTect was administered to persons under 40
(n = 105; median 33 years [18 – 39]) and over 80 years of age [n = 68; median 83 years
[80 – 93}). After transformation of the raw scores, which are based on the mean and
standard deviation of the respective reference group, an adequate attribution of scores
could be achieved and no differences between the groups can be observed in the total
score or the subtest scores. The median of the transformed total score was 16 [5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
[11]
[12]
[13]
[14]
[15]
[16]
[17]
[18] for the younger and 15 [5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
[11]
[12]
[13]
[14]
[15]
[16]
[17]
[18] for the older age group. The new scoring routines supplement the scoring procedures
of the DemTect for these age groups.
Schlüsselwörter
DemTect - unter 40 Jahre - über 80 Jahre - kognitives Screening - kognitive Beeinträchtigung
- Demenz
Key words
DemTect - under 40 years - over 80 years - cognitive screening - cognitive impairment
- dementia